
Lesepatin Martina Habig hatte dabei nicht nur das süße Bilderbuch im Gepäck. Auf bunten Farbkopien konnten die Kinder die Geschichte verfolgen, im Minigewächshaus vorgesäte Sprossen kosten und allerlei Gartenwerkzeuge in Augenschein nehmen. Weil die Sommer-Traumstunden von vornherein länger als die üblichen Traumstunden angelegt sind, gab es nebenher viel Zeit für Fachgespräche rund ums Gärtnern.
Inspiriert von Kasimirs Eifer setzten die Kinder dann selbst kleine grüne Erbsen in Zeitungspapiertöpfchen, achteten dabei exakt auf die Tiefe der Saatlöcher in ihrer Anzuchterde, bemalten hölzerne Blumenstecker, bepflanzten eine große Zinkwanne im Lesegarten und wechselten dann nach drinnen ins Lese-Café. Dort war ein riesiges Plakat aus Packpapier über den Boden ausgebreitet, das die Kinder bunt bemalen und bekleben durften. Stolz trugen sie ihre Aussaattöpfchen nach Hause und versprachen beim Abschied, sich immer mal wieder um die neuen Pflänzchen in der Lesegarten-Zinkwanne zu kümmern.
Die zweite Sommer-Traumstunde, dann mit Lesepatin Maria Neubeck, wird am Ende der Ferien angeboten: Mittwoch, 09. September, 15 Uhr. Maximal zehn Kinder können dabei sein, wenn Zauberhexe Zilly ihre spannenden Abenteuer erlebt. Um eine telefonische Voranmeldung unter 09342/ 301-515 wird gebeten.
***
Stadtverwaltung Wertheim
– Kommunikation und Öffentlichkeit –
97877 Wertheim








