
Im „Tannhäuser“-Jahr 1845 kam Ludwig zur Welt. Er holte Richard Wagner nach Bayern, ermöglichte Uraufführungen und unterstützte die Festspiel-Idee. An seine Bayreuth-Besuche sei ebenso erinnert wie an den weniger bekannten Brief-Wechsel zwischen Cosima Wagner und dem König sowie an eine erstaunliche Würdigung des „anderen“ Sachsen Karl May, der 1886 seinen Kolportage-Roman „Der Weg zum Glück“ über Ludwig II. von Bayern ersann. Die ebenso amüsante wie aufschlussreiche Zeitreise findet direkt am Ludwig-Geburtstag statt, in der Festspielstadt, die ihm so viel zu verdanken hat, gerade in einem Sommer, in dem die Wagner-Festspiele so schmerzlich vermisst werden! Es erklingt Musik von Richard Wagner und Peter Tschaikowsky sowie von Siegfried Wagner, dessen Pate der Bayern-König war. Sie alle verbindet die Liebe zu den – Schwänen!
***
Stadt Bayreuth







