Kitzingen – Selbsthilfe, eine Säule im Gesundheitssystem der Kommunen und Wohlfahrtsverbände. Ende der 1980er Jahre sah man Selbsthilfe zunehmend auch als Engagement von Bürgern, das von staatlicher Seite zu unterstützen galt.
Dies führte dazu, dass die Selbsthilfe Gegenstand der Gesetzgebung im Sozialversicherungsrecht wurde und eine entsprechende Begriffsbestimmung erfahren hat. Zurzeit werden Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen zunehmend als kompetente Akteure und integrativer Bestandteil des Gesundheitssystems anerkannt.
Osteoporose?
Auf Titelseiten sucht man sie vergebens und in Umfragen nach den meist gefürchteten Krankheiten bleibt sie ungenannt. Irgendwie gelingt es der Osteoporose nicht, ihr „Graues- Mäuschen-Dasein“ abzustreifen und in punkto der öffentlichen Wahrnehmung mit den Volkskrankheiten wie Diabetes, Demenz, Krebs oder Herzinfarkt gleichzuziehen. Dabei ist sie mitten unter uns und lässt die Knochen bröseln.
Volkskrankheiten wie die Osteoporose stellen für jeden von uns und für unser Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Dieses Leiden ist für viele Menschen im Alltag ein ständiger Begleiter. Die ständigen Schmerzen mindern die Lebensqualität.
Mehr Infos zum Thema haben wir auch auf unserer Gesundheitsseite (KLICKEN Sie HIER)
Aufgaben und Ziele des Landesverbandes Bayern (LfO) im Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e. V. (BfO):
· Gründung und Betreuung von Selbsthilfegruppen
· Ausbildung von Gruppenleiter/innen
· Vertretung der Interessen von Osteoporose-Betroffenen
· Unterstützung der wissenschaftlichen Forschungen über die Krankheit Osteoporose Ausbildung von Therapeuten
· Trocken-/Wassergymnastik in Gruppen mit speziell ausgebildeten Physiotherapeuten
Programminfo:
Jubiläumsveranstaltung: 25 JAHRE LANDESVERBAND BAYERN
Termin: Samstag, 04. März 2017
Ort: Felix-Fechenbach-Haus, Würzburg
Schirmherrschaft: Barbara Stamm, MdL, Landtagspräsidentin
PROGRAMM
ab 10.00 Uhr Ankommen und Begrüßungsumtrunk
musikalische Umrahmung: Band Mosaik mit Sängerin Steffi List
10.30 Uhr Begrüßung und Grußworte
Barbara Ettinger
Vorsitzende des Landesverbands Bayern
Barbara Stamm, MdL
Schirmherrin, Präsidentin des Bayerischen Landtags
Marion Schäfer-Blake
3. Bürgermeisterin der Stadt Würzburg
Gisela Klatt
Präsidentin des Bundesselbsthilfeverbands für Osteoporose e. V.
MUSIK –
11.15 Uhr Festvortrag zum Thema OSTEOPOROSE
Referent: Prof. Dr. med. Franz Jakob, Universität Würzburg
12.15 – 13.30 Uhr Mittagspause mit Flying Buffet und Zeit zum Gespräch
MUSIK –
ab 13.30 Uhr SELBSTHILFE GETANZT und GESPIELT
Zwei Würzburger Tanzensembles und die Band Mosaik bringen
tänzerisch und musikalisch zum Ausdruck, was Selbsthilfe ausmacht
und welche Kraft in der Selbsthilfe steckt
ca. 15.00 Uhr Ausklang und Ende der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten!
***
Text: Ettinger Barbara
Landesverband Bayern (LfO) – Vorsitzende
Am Wilhelmsbühl 7
97318 Kitzingen
Telefon 09321/5032
Lfo-bayern@osteoporose-deutschland.de
www.bayern.osteoporose-deutschland.de