Würzburg – Kommenden Dienstag bleiben die Stadtbücherei im Falkenhaus und die Stadtteilbücherei Hubland geschlossen.
Die Rückgabe von Medien im Falkenhaus ist an der Rückgabeanlage aber wie gewohnt möglich. An diesem Tag arbeiten alle Mitarbeitenden der Stadtbücherei in einem internen Workshop an der Zukunft der Bücherei – ein Projekt, das bis Mitte 2022 in einen Bibliotheksentwicklungsplan münden soll.
Der Stadtrat erteilte der Stadtbücherei im Herbst 2019 einstimmig einen entsprechenden Auftrag. Und die Kulturstiftung des Bundes fand das Konzept der Würzburger Stadtbücherei unterstützenswert, fördert das Projekt im Rahmen ihres Programms „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“. Denn Bibliotheken sind längst mehr als reine Lese- und Ausleihstätten: In Zeiten des digitalen Wandels und zunehmender Diversität vermitteln Bibliotheken wichtige Medienkompetenzen und sind aktive Förderer gesellschaftlicher Debatten. Ziel der Bibliotheksarbeit muss es sein, Teilhabe zu ermöglichen, zu offenen und niederschwelligen Orten der Begegnung zu werden.
Und wie schon am Hubland sollen sich die Konzepte und Einrichtungen an den jeweiligen Aufgaben, Standorten und Wünschen der Bürgerinnen und Bürger orientierten, deren Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Deshalb wird es im Projektverlauf „Bibliotheksentwicklungsplan“ immer wieder Möglichkeiten zur Partizipation geben. Den Anfang macht am nächsten Mittwoch (23.9.) ab 17 Uhr die Stadtteilbücherei Heuchelhof (in der Mittelschule, Berner Str. 3), wo eine Art Bestandsaufnahme erfolgen soll. Ziel der Abende ist es nicht, ein fertiges Konzept zu erarbeiten.
Viel mehr interessiert sich das Team der Stadtbücherei dafür, was bisher vor Ort vermisst wurde, welche Wünsche und Ideen die Bürgerinnen und Bürger für so ein neues Stadtteilzentrum haben, welche Angebote dort gemacht werden sollten und wie dies durch eine entsprechende Gestaltung des Ortes befördert werden kann.
***
Christian Weiß
FA Presse, Kommunikation und LoB
-Leiter Pressestelle-
Stadt Würzburg
Rückermainstraße 2, 97070 Würzburg