Würzburg – EU vor Ort: Die EU-Arbeit wird im Rathaus fortgesetzt. Die Stadt Würzburg wird sich in der Zukunft mit viel Engagement, neuen Ideen und mit bestehenden Netzwerken für die Europäische Union und den Europäischen Gedanken stark machen!
Würzburg trägt seit dem Jahr 1973 den Titel Europastadt. Dies ist zwar keine geschützte Bezeichnung es drückt aber eindeutig aus, dass sich eine Stadt in besonderer Weise dem Gedanken der europäischen Verständigung verschrieben hat. Dies soll fortgeführt werden.
So blickt die Stadt im Jahr 2019 auf einige wichtige Jahrestage: 30 Jahre Mauerfall, 70 Jahre Grundgesetz oder 100 Jahre Friedensvertrag von Versailles. Und am 26. Mai steht das Europäische Parlament zur Wahl.
Dies ist Anlass im Vorfeld der Europawahl vier verschiedene Veranstaltungen mit der Bezeichnung „Europa deiner Wahl“ für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Diese reichen von einem Theaterstück mit der Bezeichnung „ Nach Europa“ über „Europawahl einfach erklärt“ bis zu einem Multimediavortrag über das Europäische Parlament.
Das Büro EU-Angelegenheiten der Stadt Würzburg möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Europäische Union diskutieren und sie auf eine spannende Reise durch derzeit 28 Länder nehmen. Dabei gewinnt man viele neue Einblicke in die Europäische Union aus verschiedenen Blickwinkeln von verschiedenen Menschen.
Die Veranstaltungen:
„Was nutzt meine Stimme?!“
Am 6. Februar von 18 – 19.30 Uhr wird im Ratssaal des Würzburger Rathauses über die Bedeutung der Europawahl, der EU diskutiert und ein momentane EU Bestandsaufnahme gemacht. Dazu sind Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Soziales und Berichterstattung eingeladen.
Ort: Rathaus, Ratssaal
Datum: Mittwoch, 6. Februar 2019
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Kostenfreie Veranstaltung
„Europawahl 2019 – spannend und verständlich erklärt“
Am 26. März führt die Stadt Würzburg gemeinsam mit der Robert-Kümmert Akademie von 13:30 – 16:00 Uhr eine Veranstaltung in leichter Sprache zur Europawahl durch. In einem Vortrag erfährt man, warum Europa für alle BürgerInnen wichtig ist. TeilnehmerInnen eines europäischen Projekts (Erasmus+) berichten über ihre Erfahrungen. Außerdem wird erklärt, wie man wählt, damit die abgegebene Stimme auch gültig ist.
Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Ort: Rathaus, Ratssaal
Datum: Dienstag, 26. März 2019
Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr (mit Pause)
Kostenfreie Veranstaltung
Ein Theaterstück auf dem Weg nach Europa
„Nach Europa“ ist ein europäisches Theaterstück: Zwei Personen auf der Flucht – verstrickt in ihre ganz eigenen Vorstellungen von Europa. Ein berührendes, informatives und kurzweiliges Theaterstück zum Zustand der Demokratie und darüber, dass Frieden und Gerechtigkeit möglich sind und wir für ein demokratisches Europa einstehen müssen, wenn wir es schützen wollen.
Ort: Augustinerkirche, Würzburg
Datum: Donnerstag, 11. April 2019
Uhrzeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Kostenfreie Veranstaltung
Multimediavortrag der besonderen Art über das Europäische Parlament
Der Diplom-Politologe und Journalist Ingo Espenschied hat mit seinem außergewöhnlichen Format, dem Multimediavortrag „Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger“, schon über 25.000 Zuschauer in Deutschland und Frankreich begeistert.
Ort: Bürgerbräu, Programmkino Central, großer Saal
Datum: Freitag 17. Mai 2019
Uhrzeit: Vormittags für Schulen 09:00 – 11:00 Uhr
Abends 18:00 – 20:00 Uhr
Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!
***
Stadt Würzburg
Rückermainstraße 2
Zimmer 139
97070 Würzburg