Bayern / Franken – Der Wetterbericht vom 27.12.2017:Anfangs örtlich Glätte. Viele Wolken, von Westen später Regen. Im Bergland stürmisch mit orkanartigen Böen auf höheren Alpengipfeln.
Vorhersage – heute:
Heute Früh zeigt sich der Himmel überwiegend stark, zwischen Oberland und Bayerwald wechselnd bewölkt. Dort kommt im Tagesverlauf noch hin und wieder die Sonne zum Vorschein. Westlich des Spessarts kann dagegen bereits am Vormittag etwas Regen fallen. Am Nachmittag und Abend breitet sich von Württemberg her vermehrt Regen auf Franken und Schwaben aus. In der Rhön und in den Allgäuer Alpen sinkt die Schneefallgrenze dann auf 900 bis 700 m.
Die Höchstwerte liegen im Fichtelgebirge bei 2, am östlichen Alpenrand mit Föhnunterstützung örtlich bei nahe 10 Grad. Der zumeist schwache bis mäßige Wind dreht von Südost im Laufe des Tages auf Südwest. In Föhntälern treten zeitweise starke bis stürmische Böen, auf den höchsten Alpengipfeln ab und zu orkanartige Böen auf.
In der Nacht zum Donnerstag fallen zwischen Alpen und östlichen Mittelgebirgen länger anhaltende Niederschläge, die zum Teil bis in tiefere Lagen in Schnee übergehen. Im westlichen Franken regnet oder schneit es nur mehr hin und wieder etwas. Die Frühwerte verteilen sich zwischen +3 Grad am Untermain und -1 Grad in Tälern von Alpen und Mittelgebirgen. Vor allem im Bergland und im höheren Flachland tritt Glätte durch Schnee und Schneematsch auf.
Wetterlage:
Auf der Vorderseite eines Tiefs über dem Ärmelkanal gelangt von Südwesten her zunächst noch mildere Luft heran, ehe ab dem Nachmittag von Nordwesten her die zugehörige Kaltfront übergreift.
Heute Früh und am Vormittag herrscht noch gebietsweise leichter FROST. Vornehmlich in Südbayern hält sich örtlich NEBEL und dabei GLÄTTE durch Reif, an den nördlichen Mittelgebirgen oberhalb 400 m durch überfrierende Nässe. Auf höheren Alpengipfeln gibt es bis zum Abend zeitweise BÖEN zwischen 70 und 90 km/h, in exponierten Lagen auch ORKANARTIGE BÖEN um 110 km/h. Zudem können bis zum Mittag in Föhntälern der Alpen zeitweise BÖEN um 60 km/h auftreten. Abends kommt im Allgäu und in der Rhön oberhalb 800 m GLÄTTE durch NEUSCHNEE auf.
In der Nacht zum Donnerstag stellt sich oberhalb etwa 400 m leichter FROST, gebietsweise auch GLÄTTE durch Schneematsch ein. An den östlichen Mittelgebirgen und im südlichen Alpenvorland werden oberhalb 600 m bis Donnerstagfrüh zwischen 1 und 5 cm NEUSCHNEE erwartet. Am Alpenrand und am Bayerwald kommen 5 bis 10, in den Staulagen der Allgäuer und Berchtesgadener Alpen um 15 cm zusammen. Zugleich ist an den Alpen und im Vorland mit BÖEN um 50, in exponierten Lagen sowie am Bodensee vereinzelt auch mit STÜRMISCHEN BÖEN bis 70 km/h zu rechnen.
Vorhersage – morgen:
Am Donnerstag ziehen von Nordwesten einzelne Schneeregen- und Schnee-, in tiefen Lagen Frankens auch Regenschauer durch. Dabei zeigt sich die Sonne nur kurzzeitig. Entlang von Alpen und östlichen Mittelgebirgen kann es staubedingt auch mal für längere Zeit schneien. Die Höchstwerte reichen von 1 Grad in den Mittelgebirgen und Alpen bis 5 Grad am Untermain. Der Wind weht mäßig, gelegentlich frisch und mit starken Böen aus westlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag werden die Schneeschauer von Württemberg her weniger, die Wolken lockern auf. Häufiger rieseln die Flocken noch am Bayerischen Wald und an den Alpen. Es kühlt auf 0 Grad am unteren Main und bis -8 Grad in den Alpen ab. Verbreitet wird es durch Schnee und Überfrieren glatt.
DWD