Entwurf des Bebauungsplans liegt ab 2. September im Rathaus aus und kann auch online eingesehen werden.

Die BayernHeim GmbH möchte im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr auf dem Grundstück der ehemaligen Röhrenseekaserne zwischen der Ludwig-Thoma-Straße und der Leibnizstraße geförderten Wohnungsbau in Form eines Wohnquartiers für „Wohnen in allen Lebensphasen“ entwickeln. Zugleich sollen die dort vorhandenen Einrichtungen des Freistaats Bayern (Sozialgericht, Autobahndirektion Nordbayern) optimiert werden. Die Grundstücke befinden sich im Besitz des Freistaats Bayern.
Um diese Ziele zu erreichen, soll ein interdisziplinärer Wettbewerb mit Teams aus Stadtplanern, Architekten und Landschaftsarchitekten durchgeführt werden. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sollen im Anschluss als Vorlage für den Bebauungsplan-Entwurf „Wohnen und Arbeiten in Moritzhöfen“ dienen. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause das hierfür erforderliche Bebauungsplanverfahren eingeleitet.
Während der Auslegungsfrist besteht die Möglichkeit, sich zur Planung zu äußern und sie zu erörtern. Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs zusätzlich von 14 bis 18 Uhr für Auskünfte zur Verfügung. Stellungnahmen zur Planung können schriftlich und mündlich zu Protokoll abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben.
***
Stadt Bayreuth








