Mit Bayreuths ältester internationaler Gesellschaft wird auch der von ihr initiierte internationale Zirkel ausgezeichnet.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) feiert in diesem Jahr ihr 60. Gründungsjubiläum. Sie organisierte und initiierte in dieser Zeit eine Vielzahl von Veranstaltungen, die Einblicke in die französische Kultur und den französischen Lebensstil vermitteln. Sie spricht darüber hinaus aber nicht nur frankophile Mitbürgerinnen und Mitbürger jeden Alters an, sondern lebt im Rahmen des unter ihrer Federführung gegründeten Internationalen Zirkels die Vielfalt der europäischen Kultur. Gemeinsam mit der Deutsch-Englischen-, der Deutsch-Hispanischen-, der Deutsch-Tschechischen-, der Deutsch-Polnischen- und zeitweise auch der Deutsch-Türkischen-Gesellschaft wird eine Vielzahl von Veranstaltungen in den eigenen Räumen in der Schulstraße, aber auch bei Festen wie beispielsweise dem Bayreuther Bürgerfest angeboten. DFG und Internationaler Zirkel leisten damit einen wichtigen Betrag zur europäischen Völkerverständigung.
Der Kulturpreis der Stadt Bayreuth
Die Stadt Bayreuth verleiht den mit 2.500 Euro dotierten Kulturpreis seit 1976 für außergewöhnliche Leistungen auf den Gebieten der Musik, Literatur, Malerei und der Bildenden Kunst sowie der Wissenschaft. Vorschlagsberechtigt sind der Oberbürgermeister und die Fraktionen des Stadtrats. Die endgültige Entscheidung über die Verleihung trifft der Stadtrat.
Eine Auflistung der bisherigen Bayreuther Kulturpreisträger ist im Internet unter www.ehrungen.bayreuth.de abrufbar.
***
Stadt Bayreuth







