Landrat Johann Kalb stellt neuen Sondersud des „36 Kreisla“ vor.
Bamberg – Ganz Bayern und ganz Franken feiert dieses Jahr das Jubiläum „500 Reinheitsgebot“. Da darf der Landkreis Bamberg natürlich nicht fehlen. „Nach dem Anstich des ‚36 Kreisla‘ ist noch lange nicht Schluss. Der Landkreis Bamberg steckt voller Tatendrang und ist auch weiterhin ‚bier-aktiv‘!“ – Das versprach Landrat Johann Kalb anlässlich des Bieranstiches des Landkreis-Märzen im September 2015. Jetzt stellt er einen „neuen“ Sondersud des Landkreisbiers vor. Dieses Mal haben sich die Brauereien Sauer (Roßdorf am Forst) und Hertl (Thüngfeld) sowie das Brauhaus Binkert (Breitengüßbach) zusammengeschlossen und nach traditioneller Rezeptur ein Bier kreiert, das dem besonderen Charakter des Jubiläumsjahres „500 Jahre Reinheitsgebot“ gerecht wird.
Es wird ein Bock!
Das neue Landkreisbier wird ein Frühjahrsbock und trägt – passend zum Anlass – den Namen „Jubel-Bock“.
Traditionell wurden Bockbiere mit hohem Extraktgehalt im späten Herbst für die Winterzeit gebraut. Später wurde das Brauen der Starkbiere technologisch auch im Frühjahr möglich. Als Frühjahrs- oder Maibock werden Bockbiere bezeichnet, die meist in der Zeit von April bis Juni ausgeschenkt werden. Der neue „Jubel-Bock“ wird ein untergäriges Starkbier aus fünf Malz- und fünf Hopfensorten mit einem Alkoholgehalt von mehr als 7 % Vol. und einer Stammwürze von knapp 17°P sein.
„Damit stellen die drei beteiligten Brauereien Sauer, Binkert und Hertl erneut ihr handwerkliches Können unter Beweis und zeigen die außergewöhnliche Biervielfalt aus unserer Bierregion Bamberg“ , so Landrat Johann Kalb bei der Vorstellung der Rezeptur und beim gemeinsamen Einbrauen im Brauereigasthof Sauer in Roßdorf am Forst.
Das „Kreisla 36 – Jubel-Bock“ ist nach dem Märzen im vergangenen Herbst der zweite Gemeinschaftssud regionaler Brauereien. Der „Jubel-Bock“ soll als Geschenkeedition in 0,33 l und 0,5 l Flaschen sowie als 0,75 l Champagnerflasche exklusiv für den Landkreis Bamberg abgefüllt werden. Für den Bierliebhaber besteht die Möglichkeit, den „Jubel-Bock“ bei den drei Brauereien zu kaufen (0,5 l Flaschen oder im Kasten) oder in deren Brauereigaststätten zu genießen.
2016: 500 Jahre Reinheitsgebot
Auf Initiative von Landrat Johann Kalb haben sich die regionalen Brauereien zusammengeschlossen, um anlässlich des Jubiläumsjahres besondere Projekte, neue Produkte und Veranstaltungen gemeinsam zu entwickeln. Damit wird auf der einen Seite die jahrhundertealte Biertradition im Bamberger Land bewahrt, andererseits die Brauereien- und Biervielfalt nachhaltig vermarktet und letztlich die Arbeitsplätze in dieser Handwerksbranche erhalten. Die Ideen dazu reichen von einem eigens entwickelten Bierveranstaltungskalender auf www.kultur.bamberg.de über „Tage der offenen Brauerei“ bis hin zur 1. Biergenussmesse „proBier“ am 18. und 19. November 2016 in der Bamberger Konzert- und Kongresshalle.
■ ■ ■
Text: Landratsamt Bamberg