Wettervorhersage für Franken und Bayern vom 12.11.2017: Heute kommt nicht der Weihnachtsmann, aber Schnee und Dauerregen

www.franken-tageblatt.de - Der Wetterbericht -Franken / Bayern – Die Wettervorhersage für Sonntag: In Südbayern markanter, im Allgäu ergiebiger Dauerregen, dazu stürmisch. Im Norden ebenfalls Regen, am Nachmittag gebietsweise in Schnee übergehend.

Vorhersage – heute:

Heute früh und am Vormittag fällt zunächst vor allem im Süden Bayerns Regen. Bis zum Mittag weitet sich der Regen auch nach Franken und in die Oberpfalz aus, direkt an den Alpen gibt es dann eine kurze Niederschlagspause. Am Nachmittag regnet es zwischen Alb und den nördlichen Mittelgebirgen mitunter kräftig, vorübergehend können die Niederschläge in diesem Gebiet bis in tiefe Lagen in Schnee übergehen und zu erheblicher Glätte führen! Zum Abend schwächen sich die Niederschläge in Nordbayern ab, im westlichen Franken folgen aber noch einzelne, örtlich auch gewittrige Regen-, Schneeregen- oder Graupelschauer nach.

Derweil intensiviert sich der Regen an den Alpen und im südlichen Vorland wieder, die Schneefallgrenze sinkt von anfangs 1600 bis 1900 m zunächst an den Allgäuer Alpen auf 1200 bis 1000 m ab. Während an den nördlichen Mittelgebirgen maximal 2 bis 4 Grad erreicht werden, sind am Bodensee bis 12 Grad drin. Der Wind weht im Norden Bayerns erst schwach bis mäßig aus Süd bis Ost, am Nachmittag zum Teil mit starken bis stürmischen Böen aus West. Im Süden treten verbreitet stürmische, vereinzelt auch Sturm- oder schwere Sturmböen aus Südwest bis West auf.

In der Nacht zum Montag ziehen von Nordwesten her wiederholt Schneeregen-, oberhalb von 400 bis 500 m Schneeschauer durch. An den Alpen sinkt die Schneefallgrenze bis in die Täler, dort und im angrenzenden Vorland schneit es längere Zeit. Die Tiefstwerte liegen zwischen +3 Grad am Untermain und -2 Grad in höheren Alpentälern. Der kräftige Wind im Süden Bayerns lässt in der zweiten Nachthälfte nach. Im Bergland tritt Schneeglätte, im Flachland stellenweise Glätte durch Schneematsch auf.

Wetterlage:

Ein kleinräumiges Tief zieht über Baden-Württemberg und die Mitte Bayerns hinweg nach Tschechien. Dahinter stößt polare Meeresluft bis zu den Alpen vor.

WIND/STURM:
Heute treten vor allem im Süden Bayerns ab dem späteren Vormittag STÜRMISCHE BÖEN um 70, in freien Lagen STURM- bis hin zu einzelnen SCHWEREN STURMBÖEN um 90 km/h aus Südwest bis West auf. Auf den Alpengipfeln muss generell mit SCHWEREN STURM-, an exponierten Stellen mit ORKANARTIGEN BÖEN um 110 km/h gerechnet werden. In der Nacht zum Montag lässt der Wind im Flachland nach, auf den Alpengipfeln jedoch kommt es weiterhin zu STÜRMISCHEN BÖEN um 70 km/h aus dann nördlichen Richtungen.

DAUERREGEN, im Allgäu UNWETTER:
Bis Sonntagabend summieren sich 48-stündig im südlichen Alpenvorland Gesamtmengen zwischen 40 und 60 Liter pro Quadratmeter. Im Allgäu kommen weitere 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter zusammen, so dass sich dort im selben Zeitraum Gesamtmengen zwischen 60 und 110 Liter pro Quadratmeter ergeben. Am Bayerischen Wald werden innerhalb von 24 Stunden bis zum Nachmittag um 30 Liter pro Quadratmeter erwartet.

SCHNEE/GLÄTTE:
In den nördlichen Mittelgebirgen tritt zunächst vereinzelt GLÄTTE durch gefrierende Nässe, ab dem Nachmittag oberhalb etwa 600 m durch SCHNEE auf. Bis Montagvormittag fallen dort, im Bayerischen Wald und auf der Alb um 5, stellenweise bis 10 cm SCHNEE. Im südlichen Alpenvorland sind bis dahin 1 bis 5, an den Alpen 5 bis 15, oberhalb 1000 m bis Montagabend 15 bis 30, in Staulagen bis 40 cm SCHNEE zu erwarten. In Lagen unterhalb 600 m entsteht stellenweise GLÄTTE durch Schneematsch.

Heute Nachmittag kann in Teilen Nordbayerns – das Gebiet hängt von der exakten Zugbahn des Tiefs ab – innerhalb weniger Stunden bis in tiefe Lagen 5 bis 10 cm SCHNEE fallen mit erheblicher Glättegefahr!

GEWITTER:
Im westlichen Franken ist am Nachmittag ein vereinzeltes GEWITTER mit Graupel nicht ganz ausgeschlossen.

FROST:
In der Nacht zum Montag stellt sich im Bergland sowie an den Alpen und im angrenzenden Vorland leichter FROST ein.

Vorhersage – morgen:

Am Montag herrscht bei Höchstwerten zwischen 0 Grad in einigen Alpentälern und 8 Grad am Untermain nasskaltes Wetter. Dabei ziehen noch einige Regen- und Schneeregen-, oberhalb 600 bis 800 m Schneeschauer durch, die im Laufe des Nachmittags von Norden her aber immer seltener werden. An den Alpen schneit es anhaltend mit mäßiger, zum Abend jedoch auch dort abnehmender Intensität. Der Wind weht mäßig bis frisch mit einzelnen starken Böen aus Nordwest.

In der Nacht zum Dienstag klingt der Schneefall an den Alpen ab. Gebietsweise lockern die Wolken auf. Bei Tiefstwerten zwischen +1 Grad am Main und -5 Grad an den Alpen entsteht dort, wo tagsüber Schauer durchgezogen sind, Glätte durch gefrierende Nässe. An den Alpen sind Straßen und Wege durch Schnee glatt.

DWD

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com