Wetterbericht Franken und Bayern vom 05.11.2017: Ab Sonntag in höheren Lagen Schneefall, im Allgäu Dauerregen

www.franken-tageblatt.de - Der Wetterbericht -Wetterbericht – Am Sonntagvormittag ist es bereits meist bedeckt. Örtlicher Nebel löst sich auf. Vom westlichen Franken her weitet sich Regen nach Schwaben und ins nördliche Oberbayern aus. Am Nachmittag erfasst dieser dann auch die Oberpfalz und Niederbayern und verstärkt sich an den Alpen. Dort sinkt die Schneefallgrenze am Abend auf 700 bis 900 m. In den Kammlagen der östlichen Mittelgebirge fällt allenfalls Schneeregen. Die Höchstwerte werden bereits vor dem Mittag erreicht und liegen zwischen 7 Grad im Oberallgäu und 14 Grad im Chiemgau. Der Wind weht zunächst nur schwach aus Südost, am Nachmittag bei einsetzendem Regen mäßig aus westlichen Richtungen. Gebietsweise treten im Alpenvorland starke Böen auf.

In der Nacht zum Montag fällt verbreitet Regen. In der zweiten Nachthälfte bleibt es im nordwestlichen Franken weitgehend trocken. Am Alpenrand ist der Niederschlag kräftiger. Die Schneefallgrenze liegt bei 600 bis 800 m, in den östlichen Mittelgebirgen bei 800 bis 1000 m. Entsprechend muss in Gebieten oberhalb davon mit Glätte durch Schneematsch oder Schnee gerechnet werden. Die Tiefstwerte liegen zwischen 4 und -1 Grad.

Wetterlage:

Aus Süden strömt heute milde Luft nach Bayern. Am Sonntag überquert eine Kaltfront das Bundesland von West nach Ost.

In der Nacht zum Sonntag entsteht lokal erneut NEBEL, wobei die Sichtweite vereinzelt 150 m unterschreiten kann.
In den Hochlagen der Alpen gibt es STÜRMISCHE BÖEN um 65 km/h aus Süd, auf den höchsten Gipfeln SCHWERE STURMBÖEN um 90 km/h.

Am Sonntag wehen bis in die Mittagsstunden auf Alpengipfeln SCHWERE STURMBÖEN. Mit Durchgang der Kaltfront kommt es im Alpenvorland zu WINDBÖEN um 50 km/h aus Nordwest.
Ab den Mittagsstunden setzt von Westen her Regen ein. Die Schneefallgrenze sinkt dabei im Alpenvorland auf 600 bis 800 m ab. Zwischen Bodensee und westlichem Oberallgäu ist unterhalb ca. 800 m ab Sonntagvormittag bis Montagvormittag mit DAUERREGEN um 40 Liter pro Quadratmeter zu rechnen. Weiter östlich ist nur vereinzelt mit 30 l/qm Regen zu rechnen. Oberhalb 800 m bringt der SCHNEEFALL bis Montag 1 bis 10, oberhalb 1000 m 10 bis 30, in hoch gelegenen Staulagen vereinzelt bis 50 cm Neuschnee.

In der Nacht zum Montag besteht in Unterfranken bei Aufklaren eine geringe Wahrscheinlichkeit für GLÄTTE durch überfrierende Nässe.

Vorhersage – morgen:

Am Montag fällt zwischen Alpen und Bayerischem Wald noch längere Zeit Regen, oberhalb 700 bis 1000 m Schnee. Im Tagesverlauf schwächt sich der Niederschlag ab, es bleibt aber bedeckt. Der zum Teil mäßige Nordwind führt sehr kühle Luft heran, in der die Temperatur nicht mehr über 3 Grad an den Alpen und 9 Grad im westlichen Franken hinauskommt.

In der Nacht zum Dienstag klingen letzte schwache Regen- und Schneefälle an den Alpen ab und es fällt Sprühregen. Sonst verläuft die Nacht bei Tiefstwerten zwischen +4 und frostigen -1 Grad teils wolkig, teils klar. Stellenweise bildet sich Nebel. Örtlich kann überfrierende Nässe zu Glätte führen.

(C) DWD

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com