Stürmisch wird es im Bergland: Wetterbericht für Bayern und Franken vom 23.12.2017

Bayern24 - Franken-Tageblatt - Wettervorhersage - Aktuell -Bayern / Franken – Der Wetterbericht vom 23.12.2017: In der Früh stellenweise Nebel, im Bergland örtlich Glätte. Dort tagsüber stürmische Böen.

Vorhersage – heute:

Heute Vormittag und im weiteren Tagesverlauf ist es meist bedeckt. Im Bayerischen Wald, anfangs auch noch am östlichen Alpenrand, fällt gebietsweise leichter Regen, oberhalb etwa 1300 m etwas Schnee. Sonst gibt es nur hier und da Sprühregen. An den Alpen lockern die Wolken langsam auf. Die Höchsttemperatur verteilt sich auf Werte zwischen 4 und 10 Grad. Der Wind weht mit frischen bis starken Böen, in hohen Mittelgebirgslagen und auf hohen Gipfeln am östlichen Alpenrand mit einzelnen Sturmböen um West.

In der Nacht zum Sonntag fallen im Norden und Osten Bayerns bei verbreitet bedecktem Himmel ein paar Tropfen, im Bayerwald oberhalb ca. 1000 m Flocken. An den Alpen ist es oftmals nur gering bewölkt. Örtlich bildet sich Nebel, hauptsächlich durch aufliegende Wolken. Die Temperatur sinkt auf +7 Grad im Raum Aschaffenburg und -4 Grad im Oberallgäu.

Wetterlage:

Von Nordwesten her strömt bei überwiegendem Hochdruckeinfluss feuchte aber milde Luft nach Bayern.

Heute Vormittag kann es im Bergland anfangs örtlich zu GLÄTTE durch überfrierende Nässe, in den Alpen und im Bayerischen Wald oberhalb etwa 1300 m durch Schneematsch kommen. Stellenweise gibt es NEBEL mit Sichtweite unter 150 m. Am Vormittag nimmt der Wind in den östlichen Mittelgebirgen oberhalb 1000 m und auf den Gipfeln der Berchtesgadener Alpen zu und weht den Rest des Tages mit STÜRMISCHEN BÖEN bis 70 km/h, in exponierten Lagen mit STURMBÖEN bis 90 km/h aus West bis Nordwest. In den östlichen Mittelgebirgen ist oberhalb etwa 600 m mit WINDBÖEN um 50 km/h zu rechnen.
Im Bayerischen Wald kann sich oberhalb etwa 1300 m durch geringfügigen Schneefall tagsüber weiterhin stellenweise GLÄTTE bilden.

In der Nacht zum Sonntag treten in den Mittelgebirgen oberhalb rund 600 m einzelne WINDBÖEN um 50 km/h aus West auf. Oberhalb 1000 m gibt es dort, sowie in den Berchtesgadener Alpen STÜRMISCHE BÖEN bis 70 km/h, auf den höchsten Gipfeln vereinzelt STRUMBÖEN bis 90 km/h.

An den Alpen stellt sich leichter FROST ein, wobei sich stellenweise GLÄTTE durch überfrierendes Schneeschmelzwasser oder Reif bilden kann. Verbreitet ist im Bayerischen Wald oberhalb ca. 1000 m durch geringfügigen Schneefall mit GLÄTTE zu rechnen. Vor allem an den Alpen und in den östlichen Mittelgebirgen sind örtlich NEBEL und Sichtweiten unter 150 m zu erwarten.

Vorhersage – morgen:

Am Sonntag (Heiligabend) kommt an den Alpen häufig, im angrenzenden Vorland südlich einer Linie Augsburg – Mühldorf zeitweise die Sonne zum Vorschein. Sonst bleibt der Himmel bedeckt. Nördlich der Donau regnet es ab und an geringfügig. Die Nachmittagswerte verteilen sich auf sehr milde Werte zwischen 5 Grad an den östlichen Mittelgebirgen und 10 Grad am Untermain sowie stellenweise im Alpenvorland. Der Wind weht mäßig, nördlich der Donau zeitweise stark böig aus Südwest bis West.

In der Nacht zum Montag bleibt der Himmel in den meisten Regionen bedeckt, in Franken, der Oberpfalz und in Niederbayern tröpfelt es hin und wieder. Im südlichen Oberbayern und Schwaben bleibt es bei gering bewölktem Himmel. Dort bildet sich allerdings örtlich Nebel.

Mit 7 bis 2 Grad bleibt es meist frostfrei. Am Alpenrand geht die Temperatur über Schnee örtlich bis -7 Grad zurück.

***
DWD

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com