Schneeschauer mit Glätte, Eisregen und Gewitter: Die aktuelle Wettervorhersage für Franken und Bayern vom 09.12.2017

Bayern24 - Franken-Tageblatt - Wettervorhersage - Aktuell -Bayern / Franken – Wettervorhersage vom Samstag 09.12.2017: An den Alpen Schneefall, sonst Schneeschauer mit Glätte, vereinzelt Gewitter. Im Flachland Windböen, im Bergland Sturmböen.

In der Nacht zum Samstag kommt es immer wieder zu Schneeschauern, auch vereinzelte Gewitter sind nicht ausgeschlossen. An den Alpen schneit es längere Zeit schauerartig verstärkt. Bei Tiefstwerten zwischen 0 Grad am Untermain und -6 Grad in höheren Alpentälern kommt es verbreitet zu Glätte durch Schnee und überfrierende Nässe.

Vorhersage – heute:

Am Samstag zeigt sich zwischen einzelnen Schnee- und Graupelschauern auch kurzzeitig die Sonne. Nachmittags bleibt es im Alpenvorland meist trocken, dann lockert es häufiger auf. Die Höchstwerte liegen zwischen -3 Grad im Oberallgäu und +3 Grad am unteren Main. Der Wind weht mäßig, zeitweise frisch, in Böen vor allem südlich der Donau stark aus Südwest.

In der Nacht zum Sonntag schneit es vor allem im Nordosten etwas. Die Luft kühlt ab auf 0 bis -5, an den Alpen örtlich bis -13 Grad. Verbreitet gibt es Glätte durch Schnee und überfrierende Nässe.

Wetterlage im Bayernland:

Eine Kaltfront schleift an den Alpen. Dahinter fließt polare Meeresluft ein.

In der Nacht zum Samstag leichter, an den Alpen mäßiger FROST. Dabei bringen Schneeschauer gebietsweise 1 bis 3 cm, in den Mittelgebirgen um 5 cm, an den Alpen bis 10 cm und in Staulagen um 15 cm SCHNEE. Ferner sind vereinzelte GEWITTER gering wahrscheinlich. Verbreitet tritt GLÄTTE durch Schnee oder überfrierende Nässe auf. In der ersten Nachthälfte klingen in den Kammlagen der Alpen und der östlichen Mittelgebirge die STÜRMISCHEN BÖEN ab, leben aber in der zweiten Nachthälfte wieder auf. In den höheren Lagen der Mittelgebirge und Alpen SCHNEEVERWEHUNGEN.

Am Samstag treten im Flachland in Schauernähe WINDBÖEN um 50 km/h aus West auf. In den Kammlagen der östlichen Mittelgebirge und in den Alpen oberhalb 2000 m werden STÜRMISCHE BÖEN um 70 km/h, auf den höchsten Gipfeln STURMBÖEN bis 90 km/h erwartet.
Oberhalb 600 m DAUERFROST, dort vielerorts weitere 1 bis 5, in Staulagen bis 10 cm NEUSCHNEE. Bei Schneeschauern kommt es auch in tieferen Lagen vorübergehend zu GLÄTTE.

Vorhersage – morgen:

Am Sonntag scheint im Alpenvorland vor allem nach Osten zu öfter die Sonne. Im Tagesverlauf verdichten sich die Wolken von Württemberg her auch dort und nachfolgend kommt verbreitet Schneefall auf. In Schwaben und Oberbayern besteht durch gefrierenden Regen Glatteisgefahr. Die Temperatur steigt auf -2 Grad an den östlichen Mittelgebirgen und bis +5 Grad am Untermain. Der Wind weht zeitweise mäßig, mit frischen bis starken Böen aus Süd bis Südwest. Auf den Alpengipfeln stellt sich Föhnsturm ein, der zeitweise bis in Täler durchgreifen kann.

In der Nacht zum Montag breitet sich der Schneefall auf weite Teile Bayerns aus. Im Laufe der Nacht steigt die Schneefallgrenze in den Alpen auf über 1500 m an, sonst auf 600 bis 1000 m. Die Tiefstwerte liegen zwischen +3 Grad in Unterfranken und um -5 Grad im Chiemgau. Vorübergehend tritt verbreitet Glätte durch Schnee und Schneematsch auf, in der zweiten Nachthälfte beschränkt sich die Glättegefahr voraussichtlich weitestgehend auf das östliche Bergland. In den Alpen bleibt der Föhnsturm erhalten.

DWD

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com