Unternehmen der Stadt öffnen am Freitag, 17. Mai, von 16 bis 22 Uhr ihre Firmentore / Kostenloser Shuttleservice für Gäste und Besucher.
Neu-Ulm – Für die Neu-Ulmer Extraschicht am Freitag, 17. Mai, haben sich 25 Neu-Ulmer Unternehmen zusammengetan und laden gemeinsam mit der Stadt Neu-Ulm zu einer ganz besonderen Jubiläumsveranstaltung ein: Sie alle öffnen ihre Firmentore und gewähren den Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmern sowie interessierten Gästen aus der Region einzigartige Blicke hinter ihre Firmenkulissen.
Von A wie Allgaier bis Z wie Zimmer MedizinSysteme – die Liste der 25 an der Extraschicht teilnehmenden Firmen ist umfangreich und liest sich wie ein Who is who der Neu-Ulmer Betriebe. „Die Extraschicht kann man sich ein wenig wie einen Tag der offenen Tür vorstellen, nur interessanter, vielfältiger und umfangreicher“, sagt der Neu-Ulmer Wirtschaftsbeauftragte Bernd Neidhart, der für die Organisation der Veranstaltung im Rahmen des Stadtjubiläums verantwortlich zeichnet.
Bei der Extraschicht öffnet nicht nur ein Betrieb seine Pforten, sondern 25. Jeder einzelne von ihnen organisiert ein individuelles Programm. „Die Besucher werden Teile der Firmen zu sehen bekommen, die sonst für die Augen der Öffentlichkeit verschlossen bleiben“, so der Wirtschaftsförderer.
Die teilnehmen Betriebe kommen aus der PKW- und Nutzfahrzeugbranche, der Logistikbranche, dem Maschinenbau, der Medizintechnik, dem Handwerk sowie der Lebens- und Genussmittelbranche. Auch die Hochschule, das Gründerzentrum und die Lebenshilfe Donau-Iller sind dabei.
„Neu-Ulm ist mit einer breit gefächerten Wirtschaftsstruktur ein starker Wirtschaftsstandort. Umso mehr freut es mich, dass wir so viele namhafte und national wie international erfolgreiche Firmen für unsere Extraschicht gewinnen konnten. Uns war es wichtig, mit unserem Jubiläumsprogramm ein möglichst breites Spektrum der Stadtgesellschaft abzudecken. Hierzu gehört selbstverständlich auch die Wirtschaft, der Motor unserer Stadt“, sagt Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg.
Interessierte Gäste und Besucher haben am Freitag, 17. Mai, von 16 bis 22 Uhr die Möglichkeit, die 25 teilnehmenden Betriebe zu besichtigen. Die Firmen organisieren hierzu ein abwechslungsreiches Programm auf ihrem Gelände. Es wird Vorführungen, Führungen, Musik und Mitmachangebote geben. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Ein besonderes Highlight der Extraschicht: Shuttlebusse bringt die Gäste von Betrieb zu Betrieb. Selbstverständlich kostenlos. Die privaten Busunternehmen Gairing, Baur, Braunmiller, Probst, NeuBus und Oster schließen sich zusammen und bieten zusammen mit der Stadt Neu-Ulm einen Shuttleservice an. Insgesamt 12 Busse fahren ab 16 Uhr und bis 22 Uhr im 8-Minuten-Takt auf den drei Shuttlelinien Extraschicht 1, 2 und 3 von Firma zu Firma. Die drei Linien treffen an insgesamt vier sogenannten Rendezvouspunkten innerhalb des Stadtgebiets aufeinander, so dass Umsteigemöglichkeiten zu anderen Linien möglich sind. „Mit den Bussen haben unsere Gäste die Möglichkeit, alle teilnehmenden Betriebe ohne Parkplatzsuche zu erreichen“, sagt Neidhart.
Sammelparkplätze mit Zustiegsmöglichkeiten zu den einzelnen Extraschichtlinien befinden sich an der Ratiopharm Arena, der Hochschule, bei Evobus, in der Glacis Galerie und bei Möbel Mahler. In den Gewerbegebieten sowie bei den teilnehmenden Betrieben gibt es Parkmöglichkeiten entsprechend der örtlichen Verfügbarkeiten.
Teilnehmende Betriebe
Allgaier
Briefverteilzentrum und Zustellstützpunkt der Deutschen Post AG
Carl Götz GmbH
Continental AG
Deutsche Post AG mechanisierte Zustellbasis
EvoBus GmbH
Harder Logistics GmbH & Co. KG
Hochschule Neu-Ulm
IHK Akademie Schwaben Bildungszentrum Neu-Ulm
Kreishandwerkerschaft Günzburg/Neu-Ulm Handwerkskammer für Schwaben, Berufsschule Neu-Ulm
Lebenshilfe Donau-Iller e.V.
Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge-Zentrum
Mercedes-Benz PKW
Metzner Maschinenbau GmbH
Milchwerke Schwaben eG
Pfersich GmbH & Co. KG
Sauer Bibus GmbH
Schäfer Technik GmbH
Schwabengarage GmbH Ford Neu-Ulm
Settele GmbH & Co. KG
TFU – TechnologieFörderungsUnternehmen
Welte Wenu GmbH
Wilhelm Mayer GmbH & Co. KG Nutzfahrzeuge
Autohaus Wuchenauer GmbH
Zimmer MedizinSysteme
Kostenloser Eintritt
Die Extraschicht ist für Gäste kostenlos. Die teilnehmenden Firmen und Betriebe erheben keine Eintrittsgelder.
Infopoints
An allen Standorten gibt es im Eingangsbereich Infopoints. Diese sind mit „Extraschicht“ gekennzeichnet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firmen erteilen hier Auskunft über das Programm des jeweiligen Betriebs. Darüber hinaus werden auch Mitarbeiter vor Ort sein, die über das Gesamtprogramm informieren.
Führungen
Einige Unternehmen bieten Führungen an. Interessierte können sich vor Ort anmelden. In der Regel ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Speis und Trank
Einige Unternehmen bieten Speisen und Getränke an. Dieses Angebot ist nicht kostenfrei.
Shuttleservice
Die privaten Busunternehmen Gairing, Baur, Braunmiller, Probst, NeuBus und Oster schließen sich zusammen und bieten zusammen mit der Stadt Neu-Ulm einen kostenlosen Shuttlebus für alle Besucherinnen und Besucher an. Die Haltestellen werden im 8-Minuten-Takt bedient. Mit 12 Bussen in den drei Shuttlelinien Extraschicht 1, 2 und 3, die an besonders markierten Rendezvouspunkten miteinander verknüpft sind, können die Besucher schnell und bequem innerhalb und zwischen den Gewerbegebieten pendeln. Die Busse sind im Display entsprechend gekennzeichnet.
Parkmöglichkeiten
Sammelparkplätze mit guten Zustiegsmöglichkeiten in die einzelnen Linien sind der Parkplatz an der Ratiopharm Arena, der Parkplatz der Hochschule Neu-Ulm, das Parkhaus von Möbel Mahler, der Mitarbeiterparkplätze EvoBus und das Parkhaus der Glacis-Galerie (kostenpflichtig). Darüber hinaus gibt es auch Parkmöglichkeiten in den Gewerbegebieten und bei den teilnehmenden Unternehmen im Rahmen der örtlichen Verfügbarkeit.
INFO:
Weitere Informationen zur Extraschicht sowie den weiteren Veranstaltungen und Projekten im Jubiläumsjahr gibt es auf der Internetseite www.wir-leben-neu.de sowie auf Facebook https://www.facebook.com/150jahreneuulm/ .
***
Stadt Neu-Ulm