München – Betrug durch falsche Polizeibeamte mit geänderter Vorgehensweise – Fahndungsaufruf

Bayern24 - Franken-Tageblatt - Polizei - München -München – Am Mittwoch, 29.11.2017, wurde eine 79-jährige Rentnerin aus München von der angeblichen Nummer 089/110 (manipuliert) angerufen.

Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und teilte der Rentnerin mit, dass in der Nähe eines Bahnhofes zwei Täter festgenommen worden wären. Die Festgenommenen hätten ein Handy und einen Zettel mit insgesamt 46 Namen bei sich gehabt, darunter wohl auch der Name der Angerufenen.

Im Laufe des Telefonats gab die Rentnerin auf gezielte Rückfrage an, dass sie sowohl Goldmünzen als auch Bargeld zu Hause habe. Der unbekannte Anrufer gab schließlich bekannt, dass er einen Kollegen vorbeischicken muss, der die Wertgegenstände vorläufig sicherstellen und fotografieren muss.

Gegen 21.30 Uhr wurde die Rentnerin am Telefon vor ihre Hauseingangstüre gelotst, wo ein angeblicher Herr „Schmitz“ auf sie wartete. Die 79-Jährige übergab ihm einen Rollkoffer mit verschiedenen Goldmünzen und einer Sammlung von 2-Euro-Münzen.

Fahndungsaufruf:

Wer hat am 29.11.2017 zwischen 21.15 Uhr und 21.45 Uhr im Bereich zwischen Karl-Marx-Ring / Kurt-Eisner-Straße / Marx-Zentrum eine verdächtige Person mit einem schwarzen Rollkoffer gesehen? Der Koffer ist aus einem schwarz gemusterten Stoff, am Tragegriff befand sich ein braunes Kunstfaserband.

Der unbekannte Täter (Abholer) ist ca. 40 Jahre alt, hat schwarze Haare und trug einen Mehrtagesbart. Bekleidet war er mit einer hellen Jeans, mehr ist nicht bekannt.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an eine beliebige Polizeidienststelle oder an die Telefonnummer 089/29 10 – 0 zu wenden.

***
Polizei München

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com