Der Landkreis Bamberg verdoppelt seinen Beitrag für den Tourismusverband Fränkische Schweiz.

„Das ist gut investiertes Geld“, verwies Kalb auf die fast 3000 Arbeitsplätze, die es in der Tourismusbranche im Kreis gibt. Der Trend zeigt weiter nach oben, so der Landkreischef. Die ersten Prognosen zu den Übernachtungszahlen im Landkreis für das Jahr 2018 deuten nach seinen Worten auf eine weitere signifikante Steigerung hin. Die exakten Zahlen werden in der kommenden Woche bayernweit und spezifisch für die jeweiligen Regionen bekanntgegeben.
Ab 2019 bringt der Landkreis Bamberg gut ein Fünftel der Landkreismittel des Tourismusverbandes Franken auf: rund 85000 Euro. 2018 waren es noch 41000 Euro. Die Landkreise Bayreuth (32 Prozent), Forchheim (42 Prozent) und Kulmbach (5 Prozent) finanzieren die weiteren 79 Prozent. Ausschlaggebend für den Verteilschlüssel sind die Zahl der Übernachtungen, die Zahl der Gastronomiebetriebe, die Zahl der Betten sowie Fläche und Einwohnerzahl.
***
Landratsamt Bamberg








