Unwetterartige Schneefälle erwartet: Wetterbericht für Franken und Bayern vom 29.02.2016

Neues-Franken-Tageblatt - Wetterbericht für Franken und Bayern - Aktuell -Franken / Bayern – Unser Wetterbericht am Montag: An Mittelgebirgen starke bis stürmische Böen. Aufkommender Regen, im Westen und Norden abends in Schnee übergehend. Nachts Schneefall und Glätte.

Vorhersage – heute:

Heute Vormittag beginnt es von Südosten vielerorts zu regnen, dabei verstärkt sich der Regen. Im Nordosten und Südwesten kann schon Schnee dabei sein. Im Chiemgau regnet es wenig. Die Schneefallgrenze schwankt im östlichen Oberbayern und in Niederbayern noch um 1200 m, sinkt im nördlichsten Teil Bayerns auf 400 bis 700 m. Nachmittags und abends schneit es dann im Norden und Westen bis in tiefere Lage.

Auch im östlichen Ober- und in Niederbayern regnet es nachmittags dann stärker, im Bergland schneit es hier. Höchstwerte zwischen -1 Grad im Frankenwald und 9 Grad in der unteren Donau. Der Wind weht mäßig, in Böen frisch, an den Mittelgebirgen und im Südosten Bayerns auch stark bis stürmisch aus Nordost bis Nordwest. In Teilen Frankens, Schwabens und des westlichen Oberbayerns stellt sich ab den Vormittagsstunden Glätte durch Schnee und Matsch ein.

In der Nacht zum Dienstag fällt verbreitet Schnee, dabei im Alpenvorland und an den Alpen auch länger anhaltend und gebietsweise kräftig. In tieferen Lagen Niederbayerns und der Oberpfalz ist anfangs Regen dabei. In der zweiten Nachthälfte bleibt es am Untermain meist trocken. Tiefstwerte zwischen +1 Grad am unteren Inn und bis -3 Grad in den nördlichen Mittelgebirgen und am westlichen Alpenrand. Verbreitet tritt Glätte durch Schnee und Matsch auf. Schneebruch möglich.

Wetterlage:

Ein vom Genua-Tief abgespaltenes Tief zieht über Tschechien hinweg nach Polen. Dann gelangt von Nordwesten ab Nachmittag und Abend subpolare Luft nach Bayern.

An den Mittelgebirgen gibt es bis Abend Böen bis 60 km/h um Ost, in den Kammlagen hier Böen bis 80 km/h. Heute fällt zunächst im nördlichen Franken und in Schwaben oberhalb 500-700 m SCHNEE, im Bayerwald und östlichen Alpengebiet nur in höheren Lagen. Ab Nachmittag sinkt die Schneefallgrenze von Westen her bis in tiefere Lagen, im östlichen Ober- und in Niederbayern auf 800-1000 m. Bis zum Abend kommt zwischen Frankenwald und dem westlichen Alpenrand 1-5 cm, in Oberfranken und Allgäu oberhalb etwa 600 m 5-10 cm Neuschnee zusammen. In südlichen Schwaben und westlichen Alpenrand sind lokal mehr als 15 cm (Unwetter) möglich.

In der Nacht zum Dienstag kommen bis zum Mittag am Alpenrand 15 bis 25 cm, im Alpenvorland 10 bis 15 cm, an den Mittelgebirgen und an der Alb 5 bis 10 cm, unterhalb etwa 400 m und in Unterfranken 1 bis 5 cm NEUSCHNEE zusammen. Ein gewisses Unwetterpotential bleibt für die Nacht zum Dienstag im Alpengebiet bestehen. Verbreitet GLÄTTE durch Schnee und Schneematsch, an den Alpen Gefahr von Schneebruch.

Vorhersage – heute:

An Mittelgebirgen starke bis stürmische Böen. Aufkommender Regen, im Westen und Norden abends in Schnee übergehend. Nachts Schneefall und Glätte.

Heute Vormittag beginnt es von Südosten vielerorts zu regnen, dabei verstärkt sich der Regen. Im Nordosten und Südwesten kann schon Schnee dabei sein. Im Chiemgau regnet es wenig. Die Schneefallgrenze schwankt im östlichen Oberbayern und in Niederbayern noch um 1200 m, sinkt im nördlichsten Teil Bayerns auf 400 bis 700 m. Nachmittags und abends schneit es dann im Norden und Westen bis in tiefere Lage. Auch im östlichen Ober- und in Niederbayern regnet es nachmittags dann stärker, im Bergland schneit es hier. Höchstwerte zwischen -1 Grad im Frankenwald und 9 Grad in der unteren Donau. Der Wind weht mäßig, in Böen frisch, an den Mittelgebirgen und im Südosten Bayerns auch stark bis stürmisch aus Nordost bis Nordwest. In Teilen Frankens, Schwabens und des westlichen Oberbayerns stellt sich ab den Vormittagsstunden Glätte durch Schnee und Matsch ein.

In der Nacht zum Dienstag fällt verbreitet Schnee, dabei im Alpenvorland und an den Alpen auch länger anhaltend und gebietsweise kräftig. In tieferen Lagen Niederbayerns und der Oberpfalz ist anfangs Regen dabei. In der zweiten Nachthälfte bleibt es am Untermain meist trocken. Tiefstwerte zwischen +1 Grad am unteren Inn und bis -3 Grad in den nördlichen Mittelgebirgen und am westlichen Alpenrand. Verbreitet tritt Glätte durch Schnee und Matsch auf. Schneebruch möglich.

© DWD

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com