Sehr regnerisch und zunehmend orkanartige Böen: Wetterbericht für Franken und Bayern vom 30.03.2016

Neues-Franken-Tageblatt - Wetterbericht für Franken und Bayern - Aktuell -Franken / Bayern – Der Wetterbericht: Verbreitet Regen, nur zu den Alpen hin auch Sonne. Auf hohen Alpengipfeln Sturm-, in der Nacht zum Donnerstag zunehmend orkanartige Böen.

Vorhersage – heute:

Heute Vormittag ziehen an den nördlichen Mittelgebirgen einzelne Schauer durch, im südlichen Alpenvorland regnet es zeitweise und zum Teil schauerartig verstärkt. Ab dem späten Vormittag verlagert sich der Schwerpunkt der Niederschlagstätigkeit in den Donauraum und in die Gebiete nördlich davon. Erst zum Abend lässt der Regen auch in Nordbayern vorübergehend nach. Richtung Alpen scheint dagegen immer wieder die Sonne, allerdings entstehen dort im Laufe des Nachmittags ebenfalls wieder einzelne Schauer. Die Temperatur erreicht maximal 8 Grad in der Rhön und 19 Grad im Chiemgau. Der schwache bis mäßige Wind kommt zunächst aus westlichen Richtungen, dreht nachmittags gegen Südost. In Nord- und Ostbayern weht er zeitweilig frisch, in einigen Alpentälern kann es föhnbedingt starke Böen aus Süd geben.

In der Nacht zum Donnerstag greifen von Württemberg her neue Regenfälle auf das nördliche Schwaben und bis Mitternacht auf große Teile Nordbayerns über. In der zweiten Nachthälfte regnet es insbesondere nördlich des Mains mitunter etwas kräftiger, während es zur Donau hin und südlich davon trocken bleibt. Im südlichen Alpenvorland verläuft die Nacht gering bewölkt, vereinzelt bildet sich dort Nebel. Die Tiefstwerte liegen zwischen 8 Grad am Main und 2 Grad in vom aufkommenden Föhn unbeeinflussten Alpentälern. Dort, wo dieser mit teilweise starken bis stürmischen Böen greift, steigt die Temperatur im Laufe der Nacht deutlich auf zweistellige Werte an.

Wetterlage:

Das Frontensystem eines kleinräumigen, nach Südschweden ziehenden Tiefs beeinflusst das Wetter in Bayern. Es fungiert in zunehmendem Maße als Luftmassengrenze, die kühle Meeresluft ganz im Norden von deutlich milderer Luft im Süden des Freistaats trennt.

Heute treten auf hohen Gipfeln des westlichen Alpengebietes zeitweise STURMBÖEN um 80 km/h aus Südwest auf. In einigen Alpentälern sind föhnbedingt ab Mittag BÖEN um 50 km/h aus Süd nicht ausgeschlossen.

In der Nacht zum Donnerstag intensiviert sich die Föhnlage an den Alpen. Auf den Gipfeln kommt es dann zu teilweise ORKANARTIGEN BÖEN um 110 km/h, in den Tälern bei Föhndurchbruch zu STÜRMISCHEN BÖEN um 70 km/h aus Süd.

Vorhersage – morgen:

Am Donnerstag überwiegt in Franken starke Bewölkung, aus der am Vormittag vor allem nördlich des Mains Regen fällt. Am Nachmittag entwickeln sich dort sowie zwischen Nördlinger Ries und Fichtelgebirge einzelne Schauer, örtlich auch kurze Gewitter. Zwischen Alpenrand, Oberpfälzer und Bayerischem Wald kommt häufiger die Sonne zum Vorschein und es bleibt trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 13 Grad in der Rhön und sehr warmen 26 Grad im Chiemgau. Der Wind weht schwach bis mäßig um Süd. In Föhntälern jedoch können stürmische Böen, vereinzelt sogar Sturmböen, auf Alpengipfeln Orkanböen aus Süd auftreten. Auch in Schauernähe sind nachmittags starke Böen möglich.

In der Nacht zum Freitag regnet es vor allem in Franken, ab Mitternacht auch in Teilen Schwabens und der Oberpfalz. Zwischen östlichem Alpenrand und unterer Donau bleibt es überwiegend trocken. Die Luft kühlt auf 9 Grad im Chiemgau sowie in München und bis 3 Grad in den nördlichen Mittelgebirgen ab. In Südbayern weht der westliche Wind mit starken Böen, in Föhntälern sind vor allem in der ersten Nachthälfte noch stürmische Böen aus Süd möglich.

© DWD

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com