Regensburg – Musikalische Partnerschaft: OB begrüßt Vertreter der Kodály Zoltán Chor- und Musikschule aus Budavár

2303musikalische-partnerschaft.jpg.2618502
v.l.n.r.: Oberbürgermeister Joachim Wolbergs, Oberstudiendirektor i.K. Berthold Wahl, Kulturreferent Klemens Unger, Domkapellmeister Roland Büchner, Schulgründer Ferenc Sapszon, Schulleiter Attila Friedrich und Adam Koncz – Foto: Stadt Regensburg

Regensburg – Vom 19. bis 21. März 2016 haben Vertreter der Kodály Zoltán Chor- und Musikschule aus der Partnerstadt Budavár den Regensburger Domspatzen einen Besuch abgestattet. Aus Budavár angereist waren Schulleiter Attila Friedrich, der Gründer und künstlerische Leiter der Schule, Ferenc Sapszon, sowie der Leiter des Fachbereichs Ungarisch, Geschichte und Fremdsprachen, Adam Koncz. Oberbürgermeister Joachim Wolbergs und Kulturreferent Klemens Unger begrüßten die ungarischen Gäste gemeinsam mit Domkapellmeister Roland Büchner und dem Leiter des Gymnasiums der Regensburger Domspatzen, Berthold Wahl, im Kurfürstenzimmer des Alten Rathauses.

Der Kontakt zwischen der Kodály Zoltán Chor- und Musikschule aus der Partnerstadt Budavár und den Regensburger Domspatzen war im April 2015 anlässlich des zehnjährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Budavár und Regensburg angestoßen worden. Zwischenzeitlich war Domkapellmeister Büchner in Budavár zu Gast; dies war jetzt der Gegenbesuch der dortigen Schulleitung. Dabei wurden auch bereits erste gemeinsame Konzertpläne geschmiedet.

Geplant ist ein gemeinsames Konzert der Domspatzen mit einem der beiden Mädchenchöre der Kodály Zoltán Chor- und Musikschule in Regensburg.

Anlässlich des 135. Geburts- und 50. Todestages von Kodály Zoltán, eines bedeutenden ungarischen Komponisten, Musikpädagogen und Musikethnologen, im Jahr 2017, wollen dann die Ungarn die Domspatzen in Budapest willkommen heißen, um zusammen eines der großen Kodály-Werke zu singen.

Darüber hinaus ist neben einer künstlerischen Zusammenarbeit auch eine Schulpartnerschaft mit Kooperationen in weiteren Schulfächern angedacht. Dazu Domkapellmeister Büchner: „Durch die Verzahnung von schulischer und künstlerischer Zusammenarbeit soll der Kontakt zwischen den Kindern und Jugendlichen weiter intensiviert werden.“ Wahl ergänzte: „Wir können uns neben gemeinsamen musikalischen Projekten auch einen Austausch im sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bereich vorstellen. Daneben wollen wir aber natürlich auch den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit geben, sich persönlich kennenzulernen. Die Jugendlichen sollen sich gerne begegnen und gemeinsam Spaß haben.“ Eine Unterbringung der Gastschüler in den Familien soll nationenübergreifenden Freundschaften auch auf breiterer Ebene den Weg bahnen.

OB Wolbergs bezeichnete die Domspatzen als kulturelles Aushängeschild von Regensburg und als besondere Boschafter, die mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt seien: „Wenn die Domspatzen helfen, die partnerschaftlichen Beziehungen zu unserer Partnerstadt Budavár zu vertiefen und auszubauen, bin ich dafür sehr dankbar.“

Auch Kulturreferent Klemens Unger freut sich auf viele gemeinsame Projekte und ist ganz besonders gespannt auf das erste gemeinsame Konzert.

***
Text: Stadt Regensburg

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com