Neu-Ulm – Neu-Ulmer Martinsmarkt mit Laternenumzug am Samstag, 10. November

Bayern24 - Bayern-Tageblatt - Neu-Ulm -Neu-Ulm – Das Stadtteilbüro Vorfeld organisiert in diesem Jahr wieder einen Martinsmarkt.

Einen Tag vor Sankt Martin, am Samstag, 10. November, laden die Marktstände auf dem Pausenhof der ehemaligen Grundschule im Vorfeld (Steubenstraße) zum Bummeln bei einer heißen Tasse Punsch ein. Natürlich darf auch der obligatorische Martinsumzug nicht fehlen. Ausrichter des Marktes sind neben dem Stadtteilbüro Vorfeld auch der Verein Vorfeld Bürger sowie die Kindertagesstätten Zachäusnest, Schatzinsel und St. Nikolaus.

Der Martinsmarkt öffnet um 11 Uhr seine Pforten. Bis 21 Uhr laden die Stände zum Stöbern, Einkaufen und Schlemmen ein. Die Veranstalter rund um das Stadtteilbüro haben gemeinsam mit verschiedenen Initiativen, freien Künstlern und Vereinen aus dem Vorfeld sowie der näheren Umgebung wieder ein kleines, aber feines Marktangebot zusammengestellt. An den Ständen können die Besucher verschiedene Kunst- und Gebrauchsgegenstände wie Upcycling-Produkte, Holzarbeiten, Schmuck, Kinderbücher oder auch Gestricktes und Dekoratives erwerben.

Für die kleinen Marktbesucher gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Laternen basteln, einer Trommelstation, Kinderschminken und einem Holzgänserennen. Im Märchenzelt werden Geschichten vorgelesen (13 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr).

Höhepunkt ist dann der traditionelle Martinsumzug um 17.30 Uhr. Treffpunkt ist beim Spielplatz neben der Caponniere 4 (gegenüber dem Bahnhof). Von hier aus geht es mit den Laternen, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd, zum Martinsmarkt in der Steubenstraße. Gegen 18 Uhr wird dort die Martinsgeschichte aufgeführt, die an die Barmherzigkeit und Nächstenliebe des Heiligen Martin erinnert. Nach dem Martinsspiel wird Oberbürgermeister Gerold Noerenberg die Besucher des Martinsmarktes begrüßen.

Für das leibliche Wohl sorgen neben der klassischen Bratwurst auch Pommes, Steaks, Kartoffelsuppe, Burger, Langos sowie türkische Spezialitäten, Waffeln und Weihnachtsgebäck. Neben kalten Getränken werden auch Kinderpunsch und Glühwein angeboten. Zusätzlich gibt es um 11 Uhr ein zünftiges Weißwurstfrühstück und ab 12.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Ein Zelt bietet die Möglichkeit, die Köstlichkeiten auch bei schlechtem Wetter zu genießen.

***
Stadt Neu-Ulm

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com