Girls’ Day und Boys’ Day am 3. April: Berufsorientierung frei von Rollenklischees bietet Schülerinnen, Schülern und Arbeitgebern Chancen
Am Donnerstag, 3. April, haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in Berufe hineinzuschnuppern und dabei möglicherweise ungeahnte Talente und Interessen zu entdecken. Vielleicht tun sich ja für manche völlig neue Berufsfelder auf.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Berufsorientierungstag werden auf Antrag von der Schule freigestellt.
Ob IT, Handwerk, Tiermedizin, Pflege oder Wissenschaft – der Girl’s Day und Boy’s Day ermutigt dazu, mal über die eingefahrenen Vorstellungen von Männer- und Frauenberufen hinauszugehen und andere Berufsorientierungen in Betracht zu ziehen.

Rund 200 Unternehmen in der Region Bayreuth-Kulmbach öffnen jährlich am Girl‘s Day und Boy’s Day ihre Türen. Kostenlos teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe.
Die Anmeldung erfolgt über das Internet. Interessierte finden unter www.girls-day.de beziehungsweise www.boys-day.de garantiert ein passendes Angebot.
Dort können auch Arbeitgeber jeweils ihre Angebote eintragen. Für sie ist der Girl‘s Day und Boy’s Day eine Chance, ihre Berufe vorzustellen und Fachkräfte von morgen kennenzulernen. – Also eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
***
Text: Karen Görner-Gütling M.A., Landratsamt Bayreuth