Franken / Bayern – Erhöhte Glättegefahr! Wetterbericht vom 10.01.2017

Neues-Franken-Tageblatt - Wetterbericht für Franken und Bayern - Aktuell -Franken / Bayern – Der Wetterbericht am Dienstag: In Unterfranken etwas Schnee, nachmittags auch im Allgäu. Dabei Glättegefahr.

Vorhersage – heute:

Heute Früh kommt westlich des Spessarts leichter Schneefall auf, der tagsüber in tieferen Lagen in Schneeregen oder Regen übergeht. Auf den vielfach gefrorenen Böden besteht stellenweise erhöhte Glättegefahr! Am Nachmittag kann es auch im Allgäu zeitweise etwas schneien. Sonst bleibt es trocken, hier und da kommt auch mal die Sonne hervor. Überwiegend sonnig verläuft der Tag in mittleren und höheren Lagen der Alpen. Die Tagesmaxima liegen bei -4 Grad am Inn und +2 Grad am Untermain. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd.

In der Nacht zum Mittwoch kommen die leichten Niederschläge weiter nach Südosten voran. Dann ist auch in Schwaben und Oberbayern mit leichtem Schneefall zu rechnen. Vor allem im westlichen Franken kann örtlich auch gefrierender Sprühregen mit von der Partie sein. Die Luft kühlt auf 0 Grad am unterfränkischen Main und bis -15 Grad im Bayerischen Wald ab. Gebietsweise gibt es Glätte durch Schnee, örtlich besteht Glatteisgefahr.

Wetterlage:

Das Frontensystem eines Tiefs nördlich von Schottland nähert sich den westlichen Teilen Bayerns. Nach Osten zu herrscht noch schwacher Hochdruckeinfluss.

In den Frühstunden setzt westlich des Spessarts leichter SCHNEEFALL ein. Bis zum Abend werden zwischen 1 und 3 cm Neuschnee erwartet. In tiefen Lagen geht der Schnee dort teilweise in Regen über, dann besteht bei den noch gefrorenen Böden örtlich Gefahr von GLATTEIS. Am Nachmittag fällt auch im Allgäu etwas SCHNEE mit entsprechender GLÄTTE. Mit Ausnahme dieser Regionen herrscht tagsüber DAUERFROST.

In der Nacht zum Mittwoch verlagert sich der SCHNEEFALL ins Alpenvorland. Dort werden Mengen zwischen 1 und 3 cm, an den Alpen um 5 cm erwartet. Im westlichen Franken sowie im nördlichen Schwaben ist stellenweise GLATTEIS durch gefrierenden Sprühregen möglich. Es stellt sich leichter bis mäßiger, im östlichen Teil Bayerns teils STRENGER FROST zwischen -10 und -15 Grad ein.

Vorhersage – morgen:

Am Mittwoch gibt es vormittags nach Südosten hin noch etwas Schnee oder gefrierenden Sprühregen. Sonst ist es zunächst trocken, aber überwiegend dicht bewölkt. Im Laufe des Nachmittags breiten sich von Nordwesten her erneute Niederschläge aus. Diese erfassen in der Folge weite Teile Bayerns und erreichen zum Abend den Inn. Dabei steigt die Schneefallgrenze in den Alpen auf 800 bis 1000 m an. In den übrigen Regionen fällt der Schnee anfangs noch auf 400 bis 600 m, an den östlichen Mittelgebirgen auch am Abend noch bis in die Täler herab.

Im Übergangsbereich zwischen Schnee und Regen kann auch gefrierender Regen auftreten, dann ist mit Glatteis zu rechnen. Vom Frankenwald bis nach Niederbayern hält sich noch Dauerfrost, sonst steigt das Quecksilber auf 1 bis 5 Grad. Der anfangs schwache bis mäßige Wind dreht von Südost im Tagesverlauf auf südwestliche Richtung, frischt dabei besonders in freien Lagen stark böig auf. In den Mittelgebirgen gibt es Sturmböen, eingangs der Nacht auch im Alpenvorland. In höheren Lagen der Alpen treten zunehmend schwere Sturmböen auf.

In der Nacht zum Donnerstag regnet und schneit es zeitweise, am längsten noch an den östlichen Mittelgebirgen und am Alpenrand. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 300 und 700 m, an den Alpen um 800 m. Vor allem in Richtung Oberpfalz und Niederbayern kann gebietsweise auch gefrierender Regen auftreten. In der Früh werden zwischen +3 Grad am Untermain und -5 Grad im Bayerischen Wald erwartet. Vor allem nach Osten zu wird es verbreitet glatt durch Schnee oder Eis. Im Alpenvorland weht ein in Böen starker bis stürmischer Westwind. Auf den Alpengipfeln ist mit orkanartigen Böen zu rechnen.

© DWD

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com