Coburg – Wirtschaft: FORTSETZUNG FOLGT! Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten

Was kommt, wenn der Chef geht?

www.franken-tageblatt.de - Coburg - Aktuell -Coburg – Antworten und Erfahrungsberichte bietet die Veranstaltung des Coburger Gründernetzwerkes am Donnerstag, 16. November 2017 um 18:00 Uhr im Pfarr- und Dekanatszentrum St. Augustin, Obere Klinge 1 a in Coburg.

Wie eine Unternehmensnachfolge gelingen kann, berichten drei Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Praxis. Prof. Dr. Löffl von der Hochschule Coburg beleuchtet die Herausforderungen bei der Übergabe von familien- und inhabergeführten Unternehmen.

Allein in den Jahren 2014 bis 2018 stehen bzw. standen in Bayern rund 24.000 Betriebe mit über 350.000 Arbeitsplätzen vor einer Übergabe. Die Nachfolgeregelung selbst ist ein komplexes Projekt. Neben den psychologischen müssen auch eine Vielzahl von rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekten bedacht werden.

Um die Übernehmer- sowie Übergeberseite und die damit verbundenen Herausforderungen näher zu beleuchten, informiert das Existenzgründungsnetzwerk Coburg bestehend aus der Industrie- und Handelskammer zu Coburg, der Handwerkskammer für Oberfranken, den Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Coburg, der Hochschule Coburg, der Agentur für Arbeit sowie den Wirtschaftsjunioren im Rahmen der diesjährigen Gründerwoche Deutschland über die Nachfolgethematik.

Anmeldungen bis zum 10.11.2017 unter www.existenzgruendung-in-coburg.de

Ansprechpartner :

Eric Rösner
Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH
Telefon: 09561 89-2304
E-Mail: Eric.Roesner@coburg.de

***
Urheber: Stadt Coburg

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com