Coburg – Brand am Marktplatz: In einem Gebäude am Marktplatz Coburg ist am Mittwoch-Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Der Notruf erreichte die Einsatzkräfte um 16.49 Uhr. Gemeldet wurde eine qualmende Heizung im Gebäude Markt 5.
Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten schnell eine starke Rauchentwicklung im betroffenen Gebäude fest. In einer Wohnung im dritten Stock entdeckte die Feuerwehr einen offenen Brand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.
Bei der weiteren Begutachtung stellten die Einsatzkräfte mindestens einen weiteren Brandherd in der Zwischendecke zum darüber liegenden Stockwerk fest. Auch im angrenzenden Gebäude Judengasse 1a war starke Rauchentwicklung festzustellen.
Um weitere Brandherde in beiden Gebäuden auszuschließen, entsorgten die Einsatzkräfte das Mobiliar der Wohnungen über die Fenster.
Momentan beginnt das Technische Hilfswerk die betroffenen Decken im Anwesen Markt 5 abzustützen um die weiteren Löscharbeiten der Feuerwehren zu ermöglichen. Weitere Schwelbrände können daher momentan nicht ausgeschlossen werden.
Im Bürgerbüro der Stadt Coburg wurde die provisorische Einsatzleitung installiert.
Ein Anwohner musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung von den Rettungskräften behandelt werden.
Die Kriminalpolizei Coburg hat außedem die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Stand: 19.30 Uhr
Pressemeldung zum Brand am Marktplatz Coburg
Nach weiteren Maßnahmen der Einsatzkräfte ist die Lage am betroffenen Gebäude „Markt 5“ weitestgehend unter Kontrolle. Nachdem das Technische Hilfswerk die Decke zwischen dem dritten und vierten Obergeschoss abstützen konnte, hat die Feuerwehr Coburg keine weiteren Brandherde in der Zwischendecke entdeckt.
Lediglich auf bereits betroffenen Balken und Trägern wurde noch Restglut entdeckt. Die Feuerwehr wird diese Herde in den kommenden Stunden weiter bekämpfen.
Nach Einschätzung der Feuerwehr sind allerdings mindestens die Wohnungen im dritten und vierten Geschoss auf längere Zeit unbewohnbar. Auch die restlichen Bewohner des Anwesens Markt 5 müssen sich zumindest für die kommende Nacht eine alternative Übernachtungsmöglichkeit suchen. Für vier betroffene Personen übernimmt die Stadt Coburg die Unterbringung, da keine Übernachtung bei Freunden oder Verwandeten möglich ist.
Für das Anwesen Judengasse 1A konnte unterdessen Entwarnung gegeben werden. Dort wurden keine Brandherde entdeckt. Die Bewohner können nach Abschluss der Löscharbeiten in ihren Wohnungen zurückkehren.
Auch der Marktplatz wurde zu einem Teil für die Bevölkerung wieder frei gegeben. Entlang des Stadthauses kann der Markt wieder für die Passage von der Herrn- in die Spitalgasse genutzt werden.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wird die Feuerwehr mit einem Truppe die Brandwache übernehmen.
In der Lagebesprechung aller Einsatzkräfte im Rathaus dankte Oberbürgermeister Norbert Tessmer ausdrücklich allen Helfern. Er sei vor allem von der professionellen, schnellen und souveränen Arbeit der Einsatzkräfte im historischen Kern der Stadt begeistert.
Stand:20.40 Uhr
***
Text: Stadt Coburg