Bayreuth – Bis Ende des Monats ist sie noch zu besichtigen, die Wanderausstellung „Bäume – Der bayerische Weg“ im Landratsamt Bayreuth. Sie hat schon eine weite Reise hinter sich. Zuletzt war sie im Landtag in München zu sehen. Und wenn sie Bayreuth verlässt, wird sie nach Brüssel reisen.
Die Bayerischen Staatsforsten zeigen mit der Ausstellung, was nachhaltige Forstwirtschaft für die Försterinnen und Förster bedeutet. „Wir wollen auf ganzer Fläche arbeiten und die ökologische, ökonomische und soziale Funktion der Wälder in der Balance halten“, betont Forstbetriebsleiter Pirner, der mit seiner Mannschaft von Pegnitz aus für 19.000 Hektar Staatswald verantwortlich ist.
Und Landrat Hübner ergänzt: „Gerade im waldreichen Landkreis Bayreuth (44 % Bewaldung) hat der Staatswald und der Privatwald mit ca. 58.500 Hektar eine große Bedeutung.“
In der Ausstellung werden anhand von zehn „Bäumen“ mit Bildern und Informationen unterschiedliche Themenfelder von der Jagd und dem Naturschutz über die Holznutzung bis zu Waldwegen und Waldarbeit schlaglichtartig beleuchtet.
***
Text: Heidrun Conio
Büro des Landrats
Landratsamt Bayreuth – Markgrafenallee 5 – 95448 Bayreuth