Bayreuth – Aktuelle Informationen aus dem Rathaus zu den Bürgerentscheiden vom 13. März

Unter www.wahlen.bayreuth.de können aktuelle Zwischenstände abgerufen werden – Großbildleinwände im Foyer des Rathauses

Neues-Franken-Tageblatt - Bayreuth - Aktuell -BAYREUTH – Zu den Bürgerentscheiden hinsichtlich der Rotmainhalle und der Graserschule am Sonntag, 13. März, bietet das Rathaus einen aktuellen Informationsservice an. Über die städtische Homepage www.bayreuth.de sowie unter der Subdomain www.wahlen.bayreuth.de können nach Schließung der Abstimmungslokale aktuelle Zwischenstände und das vorläufige Ergebnis der Bürgerentscheide abgerufen werden.

Von 8 bis 18 Uhr können rund 59.000 stimmberechtigte Bayreuther Bürgerinnen und Bürger in 71 Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Zum einen geht es um die Frage, ob die Rotmainhalle für die Dauer der Sanierung der Stadthalle als Ersatzspielstätte genutzt werden soll. Zum anderen werden Bayreuths Bürgerinnen und Bürger gefragt, ob sie für die Sanierung der Graserschule im bestehenden Gebäude oder aber für einen Neubau der Schule an einem anderen Standort in der Mitte des Schulsprengels sind.

Beide Bürgerbegehren hat der Stadtrat im Dezember vergangenen Jahres für zulässig erklärt. Zu beiden hat er außerdem in Form von Ratsbegehren einen eigenen Alternativvorschlag beschlossen, der den Bürgern ebenfalls zur Entscheidung vorgelegt wird. Die Bürgerentscheide sind daher auch jeweils mit einer Stichfrage versehen. Die Stadt hat auf ihrer Homepage bereits entsprechende Musterstimmzettel eingestellt.

Das Wahlamt der Stadt Bayreuth rechnet mit ersten Zwischenergebnissen gegen 18.15 Uhr. Das vorläufige Ergebnis der Bürgerentscheide wird gegen 20 Uhr erwartet. Im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger anhand zweier Großbildleinwände ebenfalls aktuell über den Verlauf der Stimmenauszählung informieren. Sie werden im Foyer des 2. Obergeschosses aufgebaut.

Wer per Briefabstimmung an den Bürgerentscheiden teilnehmen möchte, muss seine Unterlagen so rechtzeitig absenden, dass sie spätestens am 13. März, 18 Uhr, beim Einwohner- und Wahlamt der Stadt Bayreuth eingegangen sind. Briefabstimmung kann auch online über das Bürgerserviceportal auf der Homepage der Stadt Bayreuth beantragt werden.

Einwohner- und Wahlamt bleibt am 14. März komplett geschlossen

Die termingerechten Nacharbeiten für die Bürgerentscheide erfordern am Montag, 14. März, den Einsatz des gesamten Personals des Einwohner- und Wahlamtes. Die Dienststelle muss daher an diesem Tag für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Dies gilt für die Allgemeine Abteilung und die Abteilung Staatsangehörigkeit auch am Dienstag, 15. März.

***
Text: Stadt Bayreuth

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com